
Aufgeschobene Erinnerung: Der Raub, die Firma und das Projekt »Arisierungs«-Mahnmal
Einlass 18:15
Beginn 19:00
–keine Küche
Warum ist die Beraubung der jüdischen Bevölkerung ein bis heute virulentes Thema? Was hat es mit diesem seltsamen Begriff »Arisierung« auf sich? Inwiefern hatte Bremen hier eine besondere Rolle – und warum dürfen Firmen nicht einfach ihr Jubiläum feiern, wie sie wollen?
Evin Oettingshausen (Entwerfer_in) und Henning Bleyl (Journalist) berichten, wie in Auseinandersetzung mit dem Logistikkonzern Kühne+Nagel die Idee des Bremer »Arisierungs«-Mahnmals entwickelt wurde – und welche Dynamiken, Wirrungen und Entwicklungen daraus bereits entstanden sind.
Eine Veranstaltung des Jungen Forums der Deutsch-Israelischen Gesellschaft Bremen