
Moderation: Susanne Giefers, Journalistin und Pressereferentin der ZGF. Eine Kooperationsveranstaltung von Bremer Frauenmuseum und dem Kukoon
Die Bremer feministische Rechtsanwältin Jutta Bahr-Jendges hat im Mai 2020 im Verlag U. Helmer ihre Autobiografie herausgebracht: »Von Grenzgängen einer feministischen Anwältin« (Link unten). Sie blickt auf 45 Jahre frauenengagierte juristische Tätigkeit zurück, zunächst als politische Strafverteidigerin (u.a. einer RAF-Angehörigen), später von Täterinnen im Bereich Gewaltdelikte und Tötungskriminalität, zu dem Jutta Bahr-Jendges als Lehrbeauftragte an der Bremer Universität auch theoretisch arbeitete und im Rahmen der »STREIT«, einer von ihr mitbegründeten feministischen Rechtszeitschrift, über Geschlechterunterschiede im Recht publizierte. Jutta Bahr-Jendges beriet Frauen und Mädchen in Not, war Mitgründerin eines Frauenhauses und gab im Rahmen von Zusammenschlüssen wie dem Feministischen Juristinnentag gesellschaftlich wichtige rechtspolitische Impulse. Bis heute lebt sie in Bremen.
https://www.ulrike-helmer-verlag.de/buchbeschreibungen/jutta-bahr-jendges-von-grenzgängen
┄┄┄┄┄┄┄┄┄┄┄┄┄┄┄
Achtung – Bitte um Aufmerksamkeit! Spezielle Information wegen Coronapandemie und Planungsunsicherheit:
Aufgrund der aktuellen Coronapandemie existiert leider keine Planungssicherheit wie bisher. Wir möchten das Programm soweit möglich gern in klassischer vertrauter Form als Präsenzveranstaltungen anbieten. Sollte dies aber nicht möglich sein, bemühen wir uns um Alternativen. Falls potentielle erneute Einschränkungen öffentlicher Veranstaltungen seitens der zuständigen Behörden das Programm erschwehren bzw. verhindern beziehungsweise ein für Referent*innen und Publikum entspannter Modus schwer umsetzbar sein sollte, werden wir ein Alternativprogramm an den jeweiligen Terminen online anbieten. Bitte achtet daher vor den Veranstaltungsterminen auf Updates – wir werden euch dann entsprechend über eventuelle Änderungen informieren.