Tetiana Pastushenko "Erinnerung, die Leben rettet": Der Zweite Weltkrieg, der Krieg Russlands gegen die Ukraine und die Rolle Deutschlands: Gedenken, Propaganda und Praktische Hilfe

Donnerstag, 23.02.2023
Einlass
Beginn
Ende
Ort: Kukoon
"Erinnerung, die Leben rettet": Der Zweite Weltkrieg, der Krieg Russlands gegen die Ukraine und die Rolle Deutschlands: Gedenken, Propaganda und Praktische Hilfe
Credit: Anastasia Gulei, Maik_Reichel
Diskussionsveranstaltung
Moderation: Dr Ulrike Huhn, Osteuropa-Historikerin (Alumna Universität Bremen) 

Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine verändert auch den Blick auf den 2. Weltkrieg: Bereits seit 2014, verstärkt aber seit dem 24. Februar 2022 vollzieht sich in der Ukraine eine Abkehr von sowjetischen Narrativen, so vom Heldengedenken hin zu einem Blick auf die Opfer des Krieges, von einer Geschichte der Kriegsereignisse hin zum Erleben der Zivilbevölkerung. Holocaust-Überlebende und ehemalige Zwangsarbeiter*innen waren an diesen Prozessen und gemeinsamen deutsch-ukrainischen Projekten zur Aufarbeitung und Verständigung aktiv beteiligt, sie wurden so Akteur*innen und Subjekte der neuen Geschichtsschreibung.

Die Kontakte zwischen verschiedenen deutschen NGOs, Gedenkstätten, akademischen Einrichtungen und ehemaligen NS-Opfern in der Ukraine halfen nach dem 24. Februar 2022 auch, ein Hilfsnetzwerk zur Unterstützung der hochbetagten Überlebenden in der Ukraine zu schaffen. Die erneute Kriegserfahrung hat auch den Blick dieser Menschen verändert: „Ich hätte nie gedacht, dass ich einen weiteren Krieg erleben würde. Und dass die Deutschen mich vor meinen ‚russischen Brüdern‘ retten werden", so ein Zeitzeuge.

Tetiana Pestushenko wird über die Hilfe und Unterstützung für ukrainische NS-Opfer und die weiteren Veränderungen in der Erforschung und Vermittlung des 2. Weltkrieges in der Ukraine angesichts des aktuellen Krieges berichten.

Dr. Tetiana Pastushenko ist Historikerin an der Akademie der Wissenschaften der Ukraine in Kyjiw und war lange auch Mitarbeiterin am Nationalen Museum der Geschichte der Ukraine im 2. Weltkrieg in Kyjiw. In zahlreichen Projekten, u.a. mit Förderung der Stiftung „Erinnerung, Verantwortung und Zukunft“, engagierte sie sich für die öffentliche Erinnerung an die Überlebenden der deutschen Besatzung sowie die deutsch-ukrainische Verständigung. Seit dem Frühjahr 2022 forscht sie an der Universität Heidelberg zum Schicksal sowjetischer Kriegsgefangener und engagiert sich für Überlebende der NS-Verfolgung in der Ukraine.

https://www.politische-bildung-bremen.de/veranstaltung/der-zweite-weltkrieg-der-krieg-russland-gegen-die-ukraine-und-die-rolle-deutschlands-gedenken-propaganda-und-praktische-hilfe


"Eine Veranstaltung im Rahmen des Begleitprogramms zur Ausstellung "Verschleppt. Versklavt. Vergessen? Zwangsarbeit in Bremen 1939-1945" im Stadtlabor am Focke-Museum.
Laufzeit: 21. Januar bis 30. Juni 2023"
https://www.focke-museum.de/was-ist-los/zwangsarbeit/


Gefördert durch:

Der Senator für Kultur, Freie Hansestadt Bremen