neag GegenVerkehr - Wider den automobilen Kapitalismus. Vom Ursprung des automobilen Kapitalismus bis heute: ein kurzer Abriss

Dienstag, 14.11.2023
Beginn
Ende
Ort: Kukoon
GegenVerkehr - Wider den automobilen Kapitalismus. Vom Ursprung des automobilen Kapitalismus bis heute: ein kurzer Abriss

Eine Veranstaltungsreihe gegen Autos und die imperiale Lebensweise - für eine gerechte Mobilität und eine solidarische Gesellschaft. In der Einführungsveranstaltung am 14. November im Kukoon beleuchten wir die Automobilindustrie der BRD: Wie hängen Autobahnen, Männlichkeiten, Hitler und SUVs zusammen?

Es gibt 84 Millionen Einwohner*innen in diesem Land, und es gibt fast 50 Millionen Autos. Diese Autos haben im Jahr 2019 46 Milliarden Liter Benzin und Diesel (grob 80 mal der Werdersee) in die Luft geblasen. In Deutschland arbeiteten 2021 mehr als 780 Tausend Menschen für die Produktion von 3,3 Millionen Autos, was den Konzernen 411 Milliarden Euro einbrachte, in etwa so viel wie die gesamtdeutschen Steuereinahmen. Das ist die Phalanx, gegen die wir kämpfen. Wir wollen in dieser Veranstaltung zeigen, dass das Wirtschaftssystem der BRD auf diese Phalanx ausgerichtet ist. Das muss aber nicht so sein, denn die Wirtschaft ist kein unveränderliches Naturgesetz, sondern lediglich eine Konstruktion unter vielen anderen möglichen. Jeder Bauplan lässt sich ändern. Warum ist dieses System jedoch so steif und kaum zu ändern?
In unserer ersten Veranstaltung beleuchten wir die Automobilindustrie der BRD: Wie hängen Autobahnen, Männlichkeiten, Hitler und SUVs zusammen?
In der zweiten Veranstaltung zeigen wir dann, warum durch den Fokus auf E-Autos eine Verkehrs- oder Mobilitätswende nicht gelingt, neokoloniale Ausbeutung weitergeht, der Energieverbrauch weitersteigt und der Klimakollaps nicht endet.
In der dritten Veranstaltung versuchen wir aufzuzeigen, wie unsere Lebensweise mit der autofokussierten Gesellschaft zusammenhängt, wie sehr sie auf Kosten anderer beruht und wie stark sich Männlichkeiten in ihr widerspiegelt.

Veranstalter*innen:
neag

Gefördert durch:

Der Senator für Kultur, Freie Hansestadt Bremen